Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70304

Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten

Autoren
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Hennef: DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, 2016, 36 S., 1 B, 4 T, zahlr. Q (DWA-Regelwerk A 142). - ISBN 978-3-88721-273-5

Abwasserleitungen und -kanäle müssen so angelegt und betrieben werden, dass eine Verunreinigung oder eine sonstige nachteilige Veränderung des Bodens oder der Gewässer vermieden wird. In besonderem Maße gilt dies für Abwasserleitungen und -kanäle in Einzugsgebieten von Wassergewinnungsanlagen, die der öffentlichen Trinkwasserversorgung dienen (Wasserschutzgebiete). Das Arbeitsblatt DWA-A 142 wurde in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis AK 5.5.1 "Straßen in Wasserschutzgebieten" der FGSV sowie des DVGW und der Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren (ATT) überarbeitet. Das Arbeitsblatt behandelt die Planung, gibt Hinweise für die Ausführung und regelt die Instandhaltung. Auf die in der Praxis ausgeführten Beispiele des Merkblatts ATV-DVWK-M 146 "Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten - Hinweise und Beispiele" wird hingewiesen. Das Merkblatt ATV-DVWK-M 146 aus dem Jahr 2004 wird derzeit überarbeitet und mit Erscheinen des Merkblatts DWA-M 146 ungültig werden. Gegenüber Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 142 (11/2002) wurden im Wesentlichen folgende Änderungen vorgenommen: Anpassung an die europäische Normung und zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen hinsichtlich Gesetzen und Verordnungen sowie dem Regelwerk der DWA und die Aktualisierung und Neufassung der Anforderungen an Planung, Bau und Material sowie Betrieb. Neu aufgenommen wurden Anforderungen an die Sanierung, Anforderungen an den Betrieb von bestehende Anlagen, detaillierte Bewertungsmatrix für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen für Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten (bislang Bestandteil des Merkblatts ATV-DVWK-M 146) und wirtschaftliche Aspekte.