Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70328

Herausforderung einer praxisverträglichen Umsetzung der RDO Asphalt

Autoren M. Schünemann
L. Neutag
J. Hundertmark
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

4. Dresdner Asphalttage, 10. und 11. Dezember 2015. Dresden: Technische Universität Dresden, Professur für Straßenbau, 2015, S. 157-164, 2 B, 1 T, 8 Q

Ein moderner Asphalt erfordert eine interdisziplinäre Sichtweise, die Dimensionierung und Asphalttechnologie sinnvoll miteinander verbindet. Ein allein auf Dimensionierungsparameter ausgerichtetes Asphaltkonzept wird in der rauen Praxis wahrscheinlich scheitern, da es zum Beispiel nicht einbaubar oder zu hohlraumreich ist und durch Wasserzutritt zerstört würde. Bei der Anwendung der rechnerischen Dimensionierung sollten deshalb auch die absoluten Grundlagen der Asphalttechnologie unbedingt mitberücksichtigt werden. Im Rahmen der Anwendung der RDO ist gerade die Verwendung der Sicherheitsfaktoren beziehungsweise das derzeit enorme Sicherheitsniveau für die praktische Anwendung zu berücksichtigen beziehungsweise zu überdenken. Des Weiteren sollte daran gearbeitet werden, dass die ermittelten Nutzungsdauern insbesondere für die Verwendung von extremen Asphaltkonzepten (hohe RC-Quote, starke Alterung, hartes Grundbitumen) realitätsnähere Ergebnisse liefern. Die durch die rechnerischen Dimensionierungen hervorgerufenen vertraglichen Auswirkungen sind sehr vielschichtig. Projektspezifisch stehen derzeit die Fragestellungen nach der Durchführung der Kontrollprüfungen (wie oft, probabilistisch oder konventionell, ...) sowie der Gestaltung von möglichen Abzugsregelungen immer wieder im Fokus. Zudem stellt sich die Frage, wer für die resultierende Performance letztendlich verantwortlich ist. Zusätzlich sollte in der Anwendung jeweils geklärt sein, ob beim Asphaltdesign oder dem Schichtenaufbau mögliche Abweichungen zur ZTV Asphalt-StB 07/13 beziehungsweise TL Asphalt-StB 07/13 zugelassen sind, um das mögliche Ausschöpfen von Innovationen befördern zu können.