Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70381

Konzept zur Reduzierung von Verkehr: eine Fallstudie für Belgrad, Serbien (Orig. engl.: Model for reducing traffic volume: Case study of Belgrade, Serbia)

Autoren M. Selmic
D. Macura
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Journal of Transportation Engineering 140 (2014) Nr. 2, S. 05013001, 1-7, 2 B, 3 T, zahlr. Q

Tägliche Staus in urbanen Verkehrsnetzen sind eines der größten Probleme, denen Metropolen weltweit gegenüber stehen. Die negativen Folgen finden sich in Form von langen Reisezeiten, hohen Emissionen und hohen Allgemeinkosten wieder. Verschiedene Konzepte zur Steuerung der Verkehrsnachfrage wurden in der Vergangenheit entwickelt, um die negativen Folgen zu reduzieren. Diese beinhalten unter anderem den Ausbau des ÖPNV (inklusive P&R), die Einrichtung von HOV-Fahrstreifen und umfangreiche Radverkehrskonzepte etc. Die Autoren stellen ein Entscheidungsmodell vor, um aus der Vielzahl der möglichen Maßnahmen die individuell geeignetsten Maßnahmen je Anwendungsfall zu ermitteln. Das Model berücksichtigt die Kenngrößen Nutzen, Chancen, Kosten und Risiken. Im Rahmen einer Fallstudie wurde das entwickelte Modell anhand der Stadt Belgrad, Serbien, getestet. Im Ergebnis zeigt sich, dass - insbesondere vor dem Hintergrund der Stadtstruktur - aus Sicht der Autoren die Förderung von Fahrgemeinschaften den höchsten Nutzen in Belgrad erwarten lässt, um Verkehr zu reduzieren und Belgrad lebenswerter zu machen.