Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70385

Das Projekt Nordbahntrasse Wuppertal: Ein von einer Bürgerinitiative gemeinsam mit der Stadtverwaltung entwickeltes Infrastrukturprojekt als Initialzündung für ein fahrradfreundliches Klima in der Stadt und Region

Autoren R. Widmann
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 74. Lieferung, 2016, Ordner 2, Kapitel 3.3.2.3, 24 S., 14 B, 1 T, 9 Q

23 km einer 1999 stillgelegten Bahnstrecke wurden zu einem Geh- und Radweg umgebaut. Sieben Tunnel, 23 Brücken und Viadukte sowie über 200 Stützbauwerke wurden mit 23,75 Mio. € Fördermitteln von EU, Bund und Land saniert. Die Projektidee erhielt durch den Verein Wuppertalbewegung, der 2,5 Mio. € Spenden akquirierte, enorme Aufmerksamkeit und wollte sich auch als Bauherr und Betreiber der Trasse engagieren. Das Jobcenter stellte 100 Arbeitskräfte für den Bau und die Unterhaltung bereit. Das Projekt wurde vielfältig ausgezeichnet: 2015 mit dem Deutschen Fahrradpreis und dem European Greenway Award und die Stadt Wuppertal als Aufsteiger des Jahres beim ADFC-Fahrradklimatest.