Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70400

Weitergehende Untersuchungen zur Wirkungsweise des Nassschlammfangs Modell Hannover

Autoren M. Beier
Y. Lund-Weiß
H.-O. Weusthoff
M. Mikeska
F. Verworn
Sachgebiete 5.18 Versorgungsleitungen, Straßenentwässerung
7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

De- und semizentrale Niederschlagswasserbehandlungsanlagen: Tagungsband IKT-Forum: Niederschlagswasser, Vegetation & Infrastruktur - 22. & 23. April 2015, Gelsenkirchen. Gelsenkirchen: Institut für unterirdische Infrastruktur gGmbH (IKT), 2015, S. 83-93, 2 B, 1 T, 13 Q

Im Laufe der Zeit wurden in vielen Städten Straßenabläufe mit eigenen Spezifikationen und Regelblättern entwickelt. Die meisten Straßenabläufe sind dabei mit Bodenauslauf oder als Nassschlammfang ausgeführt. Trotz der weiten Verbreitung dieser Standardsysteme ist die Reinigungsleistung beziehungsweise das Reinigungspotenzial bisher wenig untersucht, da im Hinblick auf die Bewertung von Neuentwicklungen in den letzten Jahren im Wesentlichen Filtersysteme im Forschungsfokus standen. Eine gezielte Planung und Konzeptionierung einer übergreifenden, gebietsangepassten Gesamtstrategie zur Anordnung von Abläufen in ihrer Funktion als dezentrale Behandlungseinheiten unter Berücksichtigung vorhandener Einbauten ist damit schwierig. Vor diesem Hintergrund werden seit 2011 durch die Stadtentwässerung Hannover die Wirkungsweise und die Reinigungsleistung des Straßenablaufs Modell Hannover theoretisch, in Versuchen und durch umfangreiche In-situ-Messungen, näher betrachtet. Die Einordnung des Straßenablaufs Modell Hannover als Beispiel für einen spezifisch angepassten Ablauf mit Nassschlammfang in die auf dem Markt befindlichen dezentralen Regenwasserbehandlungssysteme wird nach Forschungstätigkeiten abgeschlossen sein.