Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70468

Klares Votum der ADAC-Mitglieder gegen generelles Tempo 30 innerorts

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
3.9 Straßenverkehrsrecht
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

ADAC-Expertendialog: Fakten und Infos rund um die Mobilität (2016) Nr. 9, 4 S., B

Schon seit längerer Zeit wird in Fachkreisen und darüber hinaus eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 in Städten diskutiert. Nachdem der ADAC Ende 2015 in der Reihe "Fakten & Argumente kompakt" Stellung bezog, wird nun in der neuen ADAC-Veröffentlichung in knapper Form, die sich jedoch bundesweit an 8 000 (Verkehrs)Fachleute in Ländern und Kommunen richtet, in der 9. Ausgabe über eine Befragung von 1 000 Mitgliedern des ADAC zu Tempo 30 innerorts berichtet. Demnach haben sich 78 % dagegen und für die Beibehaltung von Tempo 50 ausgesprochen. Weitere Fragen widmeten sich dem Tempolimit im Wohnbereich der Befragten, der Beschreibung der Verkehrssituation, der möglichen Vor- und Nachteile einer Tempo 30-Regelung und einer Aufteilung des Abstimmungsergebnisses nach Störung durch Verkehrsaufkommen und -lärm. Den Abschluss bildet ein Artikel der ADAC-Fachleute Weiser und Winkler zu Auswirkungen von Tempo 30 auf Verkehrssicherheit, Verkehrsverlagerung, Umweltverbund und Kosten.