Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70534

Dauerhafte Verformung von stabilisierten Untergrundschichten (Orig. engl.: Permanent deformation of stabilized subgrade soils)

Autoren M.P. Burrow
J.M. Rasul
G.S. Ghataora
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Bituminous Mixtures & Pavements VI: Proceedings of the International Conference on Bituminous Mixtures and Pavements, Thessaloniki, Greece, 10-12 June 2015. Leiden: CRC Press, 2015, S. 41-48, 15 B, 6 T, 16 Q

Während es für natürliche Bodenarten zahlreiche geotechnische Modelle gibt, die das Zusammenwirken mit den darüber liegenden ungebundenen und gebundenen Tragschichten beschreiben, ist auf dem Gebiet der stabilisierten Untergrundschichten bislang nur wenig Forschung betrieben worden. Der Bericht beschäftigt sich daher mit den dauerhaften Verformungseigenschaften stabilisierter Untergründe und der Entwicklung von geotechnischen Modellen zur Beschreibung derer Eigenschaften. An drei verschiedenen Bodenarten, jede stabilisiert mit unterschiedlichen Gehalten an Kalk oder Zement, werden die Ergebnisse der Laborversuche mit dem Verhalten der drei natürlichen Ausgangsböden verglichen. Als Resultat lässt sich der Einfluss der Stabilisierungsstoffe auf die Ausgangsböden beschreiben und zeigt sich direkt an der Zunahme des Verdichtungsverhältnisses bei abnehmender Formänderung. Die statistische Auswertung der dauerhaften Verformung stabilisierter Böden und der Vergleich mit den in der Literatur für natürliche Böden vorliegenden Modellen zeigt, dass sich die Laborergebnisse mittels Finite-Elemente-Methode auf ein Analysemodell für die strukturelle Entwicklung von Tragschichten und Straßenbelagsschichten übertragen lassen, mit dessen Hilfe sich die permanente Verformung stabilisierter und unstabilisierter Böden berechnen lässt. Hiermit können Aussagen über die Haltbarkeit des gesamten Straßenaufbaus über alle Schichten bis zur Oberfläche getroffen werden.