Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70539

Asphaltpetrologie sorgt für Durchblick bei Asphalt - Optische Verfahren zur Asphaltanalyse

Autoren R. Hart
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Deutsches Ingenieurblatt 23 (2016) Nr. 5, S. 14-16, 5 B, 5 Q

Asphalt besteht aus einem mit hohem technischem Aufwand hergestellten Korngerüst. Es bildet - mit Bitumen verklebt und mit Füller versteift - das Rückgrat standfester Straßen. Fehler im Korngerüst, sei es durch Abweichungen in der Mineralstoffzusammensetzung oder bei den Eigenschaften der Mineralstoffe, aber auch durch ungeeignete Bindemittelvolumina, Entmischungen oder eine unzureichende Verdichtung, führen häufig zu kostspieligen Schäden. Das neue Forschungsgebiet der Asphaltpetrologie stellt bereits jetzt Untersuchungsverfahren bereit, die ein tieferes Verständnis für Asphalt und die Ursache von Asphaltschäden ermöglichen. Im Gegensatz zu den klassischen Untersuchungsverfahren erfassen die neuen Analysemethoden den Asphalt in der Struktur, wie sie in der eingebauten Schicht vorliegt. Parameter wie der Bindemittelgehalt und der Hohlraumgehalt, die bisher nur summarisch erfasst wurden, können jetzt in ihrer Verteilung innerhalb der Schicht bestimmt werden. Zudem liefert die Asphaltpetrologie wertvolle Informationen zum Korngerüst des Asphalts, sozusagen seinem Rückgrat, einschließlich eventueller Fehlstellen oder Mineralstoffschäden.