Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70577

Ermittlung und Kartierung des Chloridgehalts in Brückenfahrbahnplatten mittels Georadaruntersuchungen (Forschungsprojekt AGB 2011/016)

Autoren E. Brühwiler
J. Hugenschmidt
F. Wenk
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2015, 150 S., 64 B, 9 T, 39 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 672)

Im Forschungsprojekt wurde die Fahrbahnplatte aus Stahlbeton der zum Abbruch vorgesehenen Hinterrheinbrücke Splügen mittels Georadar untersucht. Mit der mobilen Georadar-Anlage der Hochschule für Technik Rapperswil HSR wurden Georadardaten mit verschiedenen Antennenpolarisationen aufgezeichnet. Nach einer ersten Sichtung dieser Daten wurden 40 Sondierpositionen definiert. Bei der Durchführung der Sondierkampagne und den anschließenden Laboruntersuchungen wurden zahlreiche Parameter ermittelt. Als wichtigste Parameter sind Bewehrungsüberdeckung, Chloridgehalt und Korrosionsgrad zu nennen. Die aufgezeichneten Georadardaten und Sondierergebnisse stehen für die Überprüfung und Optimierung weiterer Auswerteverfahren zur Verfügung. Ergebnisse auf lediglich einer einzigen Brücke sind nützlich, erlauben aber keine abschließende Beurteilung der Eignung des Georadar-Verfahrens und der verschiedenen Auswertemethoden. Aufgrund der geringen Bewehrungsüberdeckung und der geringen Chloridbelastung, zumindest in den untersuchten Bereichen, erwies sich die von der Forschungsstelle ausgewählte Hinterrheinbrücke zudem nicht als ideales Testobjekt. Es wird daher empfohlen, ähnliche Untersuchungen und Sondierungen auf zwei weiteren Brücken vorzunehmen.