Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70582

Einfluss des Asphaltbelages auf die Dynamik von Fußgängerbrücken aus Beton und Stahl (Forschungsprojekt AGB 2010/006)

Autoren G. Feltrin
B. Weber
Sachgebiete 15.5 Fußgängerbrücken und -unterführungen
15.7 Brückenbeläge, Abdichtungen

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2015, 152 S., zahlr. B, T, 53 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 674)

Fußgängerbrücken werden oft aufgrund ihrer geringen statischen Einwirkungen als schlanke und leichte Bauwerke ausgeführt. Ihre kleine Masse und oft geringe Dämpfung macht sie jedoch schwingungsanfällig. Neben den üblichen Tragsicherheits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweisen für statisch wirkende Kräfte muss daher bei Fußgängerbrücken oft auch ein zusätzlicher Gebrauchstauglichkeitsnachweis für Schwingungen durchgeführt werden. Die Norm SIA 260 verlangt, dass für Fußgängerbrücken die Gebrauchstauglichkeit mittels einer dynamischen Berechnung unter Berücksichtigung der Dämpfung nachzuweisen sei. Zwei wichtige Größen, welche das dynamische Verhalten der Fußgängerbrücke charakterisieren, sind die Eigenfrequenzen und die Dämpfung. In der heutigen Praxis werden Eigenfrequenzen mit Modellen berechnet, wobei in der Regel nur das Tragwerk selber berücksichtigt wird. Die Dämpfung wird hingegen mit sogenannten Erfahrungswerten geschätzt, welche die eingesetzten Baumaterialien, die Art des Tragwerks und die Lagerung berücksichtigen. Messungen an Fußgängerbrücken zeigen jedoch oft bedeutende Abweichungen zwischen gemessenen und in der Planung verwendeten Eigenfrequenzen und Dämpfungen. Eigenfrequenzen und modale Dämpfungen von Fußgängerbrücken werden nicht nur durch das Tragwerk bestimmt, sondern auch durch Bauteile, die keine tragende Funktion ausüben. Der Gussasphaltbelag ist ein solches nichttragendes Bauteil, das immer öfter bei Fußgängerbrücken eingesetzt wird. In der heutigen Bemessungspraxis werden Gussasphaltbeläge nur als zusätzliche Masse berücksichtigt. Die wenigen in der Fachliteratur publizierten Untersuchungen weisen jedoch darauf hin, dass der Gussasphaltbelag einen Einfluss auf die Dämpfung einer Brücke hat. Das Ziel der Studie war, den Einfluss des Gussasphaltbelags sowohl experimentell wie auch theoretisch systematisch zu untersuchen und aus den Ergebnissen konkrete Empfehlungen für die Praxis zu formulieren.