Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70599

Die Welt von morgen hat bereits begonnen (Orig. engl.: The world of tomorrow is today)

Autoren S. Lottes
K. Kerenyi
C. Bojanowski
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
1.0 Allgemeines
7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Public Roads 79 (2016) Nr. 5, S. 15-21, zahlr. B

Viele Betriebe und Organisationen haben begonnen, die Strömungsmechanik als computergestützte Analyse routinemäßig bei der Gestaltung von Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen einzusetzen. Die numerische Strömungsmechanik (computational fluid dynamics, CFD) hat das Ziel, strömungsmechanische Probleme näherungsweise mit numerischen Methoden zu lösen. Die benutzten Modellgleichungen sind meist Navier-Stokes-Gleichungen, Euler-Gleichungen oder Potenzialgleichungen. Die Navier-Stokes-Gleichungen beschreiben die Strömung von Flüssigkeiten und Gasen. Die Motivation der Strömungsanalyse ist, dass wichtige Probleme, wie zum Beispiel die Berechnung des Widerstandsbeiwerts, sehr schnell zu nichtlinearen Problemen führen, die nur in Spezialfällen exakt lösbar sind. Die numerische Strömungsmechanik bietet dann eine kostengünstige Alternative zu Versuchen im Windkanal oder Wasserkanal. Die erfolgreiche moderne Computermechanik in einer Vielzahl von Branchen legt nahe, dass sie für Forschung und Entwicklung im Verkehrswesen angewendet wird. Der Artikel beschreibt einige neue und aktuelle Beispiele der angewandten Forschung in der US-Fernstraßenverwaltung, die gemeinsam mit dem Nationalen Computer- und Laborcenter für Verkehrsforschungen und Analysen (Transportation Research and Analysis Computing Center, TRACC) Transportinfrastrukturprobleme lösen, Risiken bewerten und Designs verbessern. Kraftstoffeffizienz, Emissionen, Langlebigkeit, Sicherheit, Design und Betriebseffizienz, Erdölabhängigkeit, Kompatibilität und die Einhaltung von Standards sind die Kernthemen.