Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70674

Eine Kosten-Nutzen-Analyse zur Bewertung von Dienstleistungen für den Winterdienst (Orig. engl.: A benefit-cost approach to level of service standards for winter road maintenance)

Autoren M.S. Perchanok
H. McClintock
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
16.4 Winterdienst

Proceedings of the XIVth International Winter Road Congress, Andorra la Vella, February 4th to 7th 2014. La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2014, CD-ROM, Individual Papers, Session T2,2, 16 S., 10 B, 5 T, 16 Q

Winterdienst ist eine entscheidende Leistung in Gegenden hoher Breitengrade und in Gebirgen, wo Frost und Schnee vorherrschen. Vorhersagen und Aufzeichnungen von Winterwetter und Straßeneigenschaften, Räumung und Streusalzeinsatz zur Erhaltung einer griffigen Fahrbahn dienen den Straßenbauverwaltungen dazu, die Verkehrssicherheit unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Belange zu erhalten. Bei 24-Stunden-Einsatz erhöhen sich die Kosten erheblich. In den USA werden die Kosten mit drei Milliarden Dollar pro Jahr angegeben. Diese Studie vereint die bisherigen Verkehrssicherheits-Modelle mit empirischen Eigenschaftsuntersuchungen der Fahrbahn. Bedingungen über eine Wintersaison wurden entwickelt, um die relativen Kosten und Nutzen der Winterdienst auf dem Autobahnnetz in Ontario zu ermitteln. Fallstudien werden bei unterschiedlich strengen Wintern veranschaulicht, um den Einfluss von Leistungsstandards auf den Nutzen zu erkennen und sie der Kostenbetrachtung in den Betrieb anzupassen. Das Ziel dieser Studie ist es, einen analytischen Rahmen zu entwickeln, der verwendet werden kann, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen direkten Kosten und indirekten Vorteilen in Leistungsstandards für den Winterdienst darzustellen.