Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70706

Die moderne französische Straßenbahn - Impulse für ÖPNV und Stadtentwicklung in Europa

Autoren C. Groneck
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Informationen zur Raumentwicklung (2016) Nr. 4, S. 421-436, 4 B, 3 T, 8 Q

In der Nachkriegszeit galt die Straßenbahn klassischer Prägung überall in der westlichen Welt als Auslaufmodell. Seit den 1980er-Jahren ist nun zunehmend ein Gegentrend auszumachen. Nach ersten Neueinführungen oberirdischer städtischer Bahnsysteme in Nordamerika wurde seit 1985 Frankreich zu einem wesentlichen Schrittmacher der Entwicklung. Gab es dort vorher noch drei Straßenbahnnetze der ersten Generation, sind es inzwischen wieder fast 30. Im Beitrag werden die Entwicklungen und Strategien der französischen Straßenbahn-Renaissance nachgezeichnet. Ebenso erfolgt ein Blick in andere Länder, in denen ähnliche Projekte umgesetzt werden, teilweise explizit mit Bezug auf die französischen Vorbilder.