Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70712

Barrierefreiheit im Chemnitzer Modell - Lösungen für den niveaugleichen Einstieg bei den weiteren Ausbaustufen des Chemnitzer Modells und den Hybridstadtbahnwagen des Typs Citylink

Autoren S. Besier
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.10 Entwurf und Trassierung

Nahverkehr 34 (2016) Nr. 5, S. 12-20, 14 B, 2 T, 4 Q

Der Beitrag befasst sich mit der Konzeption und den Ausbaustufen des "Chemnitzer Modells". Dabei handelt es sich um die Zusammenführung von Straßenbahn und SPNV in der mittelsächsischen Stadt. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Einführung der Barrierefreiheit an den Stationen. Eine Aufgabe, die durch die Notwendigkeit, sowohl die Regelungen der BoStrab wie der EBO einzuhalten, besonders anspruchsvoll ist. Es zeigt sich, dass die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen den Beteiligten für die Umsetzung zwingend erforderlich ist.