Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70723

Kapazität des Fahrzeugverkehrs an nicht signalisierten Fußgängerüberwegen mit mutmaßlichem Verhalten hinsichtlich der Vorfahrtbeachtung (Orig. engl.: Vehicular traffic capacity at unsignalized crosswalks with probabilistic yielding behavior)

Autoren H. Liu
Z. Wang
H. Xu
D. Wei
W. Kumfer
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Highway Capacity and Quality of Service 2015. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2015 (Transportation Research Record (TRB) H. 2483) S. 80-90, 6 B, 2 T, 17 Q

Obwohl die Vorfahrt an Fußgängerüberwegen (FGÜ) eigentlich geregelt ist, wird die Vorfahrt von Fahrzeugen je nach Kennzeichnung des FGÜ (Blinklichter, Flaggen, Verkehrszeichen, Markierungen etc.) unterschiedlich eingehalten beziehungsweise von Fußgängern eingefordert. In dem Beitrag werden die Interaktionen zwischen Fußgängern und Fahrzeugen in Abhängigkeit von den Fußgängermerkmalen (Stärke, Abstände untereinander etc.) und Fahrzeugmerkmalen (Kolonnen, Distanzen zum Überweg, Geschwindigkeiten) untersucht und mit Annahmen für das mutmaßliche Verhalten beider Parteien (werden erläutert) Formeln für die Kapazität des Fahrzeugverkehrs aufgestellt und mit stochastischer Simulation validiert. Die Ergebnisse werden in zahlreichen Diagrammen für die Kapazität in Abhängigkeit von den Verkehrsstärken der Fußgänger und differenziert nach Raten der Vorfahrtsbeachtung dargestellt. Da die entwickelte Formel ziemlich kompliziert ist, wird eine einfachere Näherungsformel für die Praxis vorgestellt, die aber gute Übereinstimmungen mit der exakten Lösung liefert.