Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70729

Allgemeine Effekte von Einparkvorgängen auf der Straße auf die Leistungsfähigkeit von in der Nähe befindlichen signalisierten Knotenpunkten (Orig. engl.: Generalized effects of on-street parking maneuvers on the performance of nearby signalized intersections)

Autoren M. Menendez
J. Cao
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

Highway Capacity and Quality of Service 2015. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2015 (Transportation Research Record (TRB) H. 2483) S. 30-38, 9 B, 1 T, 14 Q

Durch Einparkvorgänge vor oder nach einem signalisierten Knotenpunkt entstehen Engpässe für den fließenden Verkehr mit der Folge, dass Grünzeiten nicht ausgenutzt werden (können). Die dadurch verursachten Auswirkungen werden in dem Beitrag auf der Basis der hydrodynamischen Theorie des Verkehrsablaufs bestimmt, wobei Rahmenbedingungen wie Verkehrsstärke, Dauer und Ort des Parkvorgangs sowie Signalzeiten und die Reduzierung der Bedienungsrate des Knotenpunkts einfließen. Modell und Validierung werden ausführlich beschrieben, wobei unter Einbeziehung einer früheren Studie auch eine Differenzierung danach erfolgt, ob der Parkvorgang vor oder nach dem Knotenpunkt stattfindet. Das Ergebnis soll vor allem für die Planung beziehungsweise Vermeidung von Stellplätzen im Einflussbereich von signalisierten Knotenpunkten dienen.