Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70753

Mechanisches Verformungsverhalten von Tragschichten ohne Bindemittel unter besonderer Berücksichtigung des Temperatureinflusses: Experimentelle Analyse am Beispiel einer Kiestragschicht

Autoren J. Patzak
Sachgebiete 8.3 Kiestragschichten

Dresden: Technische Universität Dresden, Dissertation, 2016, 339 S., zahlr. B, T, Q, Anhang. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://www.nbn-resoving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-194640

Die thermische Beanspruchung ungebundener Gesteinskorngemische innerhalb des Gebrauchstemperaturbereichs ist für das elastische Materialverhalten als unbedeutende Einflussgröße einzustufen. Dies gilt nicht mehr, wenn Wasser im Material vorhanden ist und Temperaturänderungen vom positiven in den negativen °C-Temperaturbereich (oder entgegengesetzt) vorliegen. Die klimatischen Randbedingungen in Deutschland bedingen jedoch sowohl positive als auch negative °C-Temperaturen in den Tragschichten ohne Bindemittel (ToB), welche sehr häufig wechseln können. Deshalb ist ein Schwerpunkt der Arbeit die Untersuchung des elastischen Verformungsverhaltens von Gesteinskorngemischen unter triaxialen Bedingungen und zyklischer Beanspruchung sowie zusätzlicher thermischer Beeinflussung des Materials. Von besonderer Bedeutung hierbei ist die Untersuchung des mechanischen Verformungsverhaltens während des Aggregatzustandswechsels des im Gesteinskorngemisch existenten Wassers von der fluiden in die kristalline Zustandsform im Zuge der Materialabkühlung beziehungsweise von der kristallinen in die fluide Zustandsform im Zuge der Materialerwärmung. Für die Analyse des spannungsabhängigen Materialverhaltens bei unterschiedlichen Verdichtungsgraden und Wassergehalten sowohl mit als auch ohne zusätzliche thermische Beeinflussung des Materials, stellt die Erarbeitung einer geeigneten Prüfprozedur einen weiteren essenziell erforderlichen Bearbeitungsschwerpunkt im Rahmen des Untersuchungsprogramms dar.