Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70757

Technische Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau: TP Gestein-StB (Lieferung Juni 2016)

Autoren
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Köln: FGSV Verlag, 2016, 16 S. (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 610/5) (R 1, Regelwerke). - ISBN 978-3-86446-062-3

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat zu den "Technischen Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau" (TP Gestein-StB) mit Stand von Juni 2016 eine neue Lieferung vorgelegt. Hierbei werden zwei Teile mit einer neuen Ausgabe geliefert. Der Teil 7.1.1 "Schüttelverfahren (L/S = 10:1)" präzisiert die Festlegungen der DIN EN 12457-4 "Charakterisierung von Abfällen - Auslaugung; Übereinstimmungsuntersuchung für die Auslaugung von körnigen Abfällen und Schlämmen - Teil 4: Einstufiges Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Korngröße unter 10 mm (ohne oder mit Korngrößenreduzierung)" so, dass das Verfahren als Routineverfahren zur Auslaugung von Straßenbaustoffen im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle und der Fremdüberwachung geeignet ist. Der in Teil 8.2.1 beschriebene Dynamische Plattendruckversuch mit dem Mittelschweren Fallgewichtsgerät eignet sich zur Prüfung der Tragfähigkeit von Schichten ohne Bindemittel nach den ZTV SoB-StB (Frostschutzschichten, Kies- und Schottertragschichten, Deckschichten ohne Bindemittel) mit einem Größtkorn bis 63 mm oder anderen Schichten mit vergleichbarer Tragfähigkeit, wie zum Beispiel qualifizierten Bodenverbesserungen im Verkehrswegebau. Er kann im Regelfall zur Ermittlung des dynamischen Verformungsmoduls E(Index VD,M) im Bereich von 30 MN/m² bis 150 MN/m² angewendet werden. Die Versuchsdurchführung benötigt nur einen geringen Zeitaufwand. Dadurch ist eine schnelle Beurteilung der Gleichmäßigkeit des Prüfloses möglich. Die Aktualisierungen beziehen sich im Wesentlichen auf den Abschnitt 5.2, der Anforderungen an die Lastplatte enthält. Die Sammlung wird unter Betreuung des Arbeitsausschusses "Gesteinskörnungen" der FGSV-Arbeitsgruppe "Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen" fortgesetzt.