Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70773

Prognose des in situ-Alterungsverlaufs von Asphaltstraßen (Orig. engl.: Prediction of field aging gradient in asphalt pavements)

Autoren R.L. Lytton
F. Gu
X. Luo
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Asphalt Materials and Mixtures 2015, Volume 3. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2015 (Transportation Research Record (TRB) H. 2507) S. 19-28, 3 B, 4 T, 17 Q

Die Alterung des Asphalts ist einer der entscheidenden Faktoren für das Verhalten von Straßenbefestigungen aus Asphalt. Die Alterung kann durch Laborversuche und entsprechende Prognosemodelle beschrieben werden. Die Modelle basieren im Wesentlichen auf physikalischen und chemischen Veränderungen des Bindemittels. Mit den im Bericht dargestellten umfangreichen Laborversuchen und komplexen theoretischen Untersuchungen versuchen die Autoren, ein auf Kinetik beruhendes Prognosemodell für die Langzeitalterung von Asphaltbefestigungen zu entwickeln. Als kinetische Parameter werden die Aktivierungsenergie und Exponentialfaktoren einbezogen. Die im Labor mit Zugversuchen bestimmten Verläufe der E-Moduli wurden aus 29 Bohrkernen gewonnen, die an einer Untersuchungsstraße zu unterschiedlichen Liegezeiten entnommen wurden. Bei den Asphalten handelte es sich um Heißasphalte, Warmasphalte mit Schaumbitumen und Warmasphalte mit dem Additiv Evotherm. Zusammenfassend wird dargestellt, dass und wie das auf Kinetik beruhende Modell aus drei Teilmodellen besteht. Die Alterungsgeschwindigkeit in situ ist von der Bindemittelart, von der Art der Gesteinskörnung, vom Luftporengehalt, der Temperatur und der Tiefe im Asphaltpaket abhängig. Die gegenseitigen Zusammenhänge und die jeweiligen Einflüsse auf das Gesamtmodell werden ausführlich beschrieben.