Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70847

Lektionen von den grünen Streifen: die Evaluierung geschützter Radfahrstreifen in den USA (Orig. engl.: Lessons from the green lanes: Evaluating protected bike lanes in the U.S.)

Autoren N. Foster
D. van Hengel
K. Voros
J. Gilpin
T. Goddard
K. Clifton
N. McNeil
C. Monsere
J. Dill
M. Berkow
J. Parks
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Portland, OR: National Institute for Transportation and Communities (NITC), 2014, 177 S., zahlr. B, T, Q (Civil and Environmental Engineering Faculty Publications and Presentations Paper 144) (Report No.: NITC-RR-583). - Online Ressource: verfügbar unter: http://PDXScholar.library.edu/cengin_fac

Von einer Unterstützung des Radverkehrs und von der Einrichtung von Radfahrstreifen war in den USA bisher wenig zu vernehmen. Dieses ändert sich nun zunehmend und so beschäftigt sich dieser Bericht des National Institute for Transportation and Communities in Portland mit der Nutzung, der Wirkung, dem Nutzen und den Auswirkungen von Radfahrstreifen in fünf US-amerikanischen Großstädten: Austin, Chicago, Portland, San Francisco und Washington. Es wurden 168 Stunden Videomaterial mit 16 393 Radfahrern und 19 724 abbiegenden und den Fahrstreifen wechselnden Fahrzeugen untersucht. Wichtig war zu wissen, wie gut die Verkehrsteilnehmer den Entwurf der Maßnahme verstanden haben und welche Probleme zwischen Fahrern, Radfahrern und Fußgängern auftraten. Weitere Zähldaten der Städte wurden verwendet, um Veränderungen der Verkehrsstärken der Radfahrer zu beobachten. Mit einer Anwohnerbefragung (n = 2 283 oder 23 % von den per E-Mail 'angeschriebenen Personen) wurde die Perspektive der Personen, die neben den neuen Streifen leben, fahren und laufen, ermittelt. Eine Befragung mit 1 111 Personen (33 % der Angeschriebenen) hat sich direkt mit den Erfahrungen der Fahrstreifennutzern beschäftigt. Es wurde in der Untersuchung ermittelt, dass bei allen beobachteten Anlagen die Nutzerzahlen zwischen + 21 und + 171 entwickelt haben, 10 % der Nutzer von anderen Verkehrsmitteln gewechselt sind und 24 % der Nutzer von anderen Fahrradrouten auf die neuen Radfahrstreifen gewechselt sind.