Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70888

Einfluss der Gesteinskörnungsart auf das Verformungsverhalten von Asphaltbeton (Orig. engl.: Effect of type of aggregate on permanent deformation of bituminous concrete mixes)

Autoren P. Kumar
M. Singh
A. Kumar Anupam
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 17 (2016) Nr. 2, S. 417-433, 16 B, 10 T, zahlr. Q

Die physikalischen Eigenschaften und die Performance von Heißasphalt werden durch die Eigenschaften der Gesteinskörnungen, des Bindemittels und durch die Wechselwirkung zwischen der Gesteinskörnung und dem Bindemittel bestimmt. In dem Beitrag wird das Verhalten verschiedener Bindemittel und Gesteinskörnungen beschrieben. Für die Untersuchungen sind SBS und EVA additivierte Bindemittel und Gesteinskörnungen mit saurem und basischem Charakter ausgewählt worden. Die Untersuchungen des Widerstands gegen Verformung wurden mit dem Spurbildungstest und dem statischen Kriechtest ausgeführt. Zusätzlich sind die rheologischen Eigenschaften mittels Dynamischen Scherrheometer geprüft und die Verformungsparameter G*/sin(delta) ermittelt worden. Es wird gezeigt, dass die Polymermodifikation den Widerstand gegenüber Verformung verbessert. Die EVA-Variante zeigt dabei ein besseres Verhalten als die SBS-Variante. Weiter zeigte sich, dass Asphalte mit quarzitischen Gesteinskörnungen wahrscheinlich eher zu Verformungen neigen als Asphalte mit basischen Gesteinskörnungen, wie beispielsweise Marmor. Diese Aussage gilt für Asphalte mit modifizierten und nichtmodifizierten Bitumen. Allerdings zeigen die Asphalte mit quarzitischen Gesteinskörnungen eine bessere Erholung nach der Entlastung.