Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70890

Auswirkung der Verwendung von Furfural auf die Bitumenalterungseigenschaften (Orig. engl.: Effect of introduction of furfural on asphalt binder ageing characteristics)

Autoren E.H. Fini
F. Awadallah
F.S. Buabeng
T. Abu-Lebdeh
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 17 (2016) Nr. 3, S. 638-657, 15 B, 4 T, zahlr. Q

Die Alterung von Bitumen erfolgt hauptsächlich durch Oxidation bestimmter funktioneller Gruppen sowie durch die Veränderung der Maltenphase, die die kolloidale Stabilität des Systems beeinflusst und auch durch den Anstieg der Mizellenbildung. Dies kann wiederum große nichtlösliche Asphaltenaggregate verursachen, die typischerweise in der Malten-Lösung suspendiert und durch Harzmoleküle stabilisiert ausflocken. Durch das Ausflocken wird das Bitumen steifer und spröder. Es gibt verschiedene Studien zur Verzögerung der Oxidation des Bitumens mithilfe von Modifikationen und sogenannten Antiaging-Additiven. Furfural ist als ein vielversprechender Bitumenmodifikator ein heterocylisches Aldehyd, das aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten abgeleitet wird. In dem Papier wird der Einfluss von Furfural als Antioxidans für Bitumen bei Zugabemengen von 1, 2 und 5 % untersucht. Im Einzelnen sind die physikalisch-chemischen und rheologischen Eigenschaften nach Kurz- und Langzeitalterung betrachtet worden. Die Untersuchungen erfolgten an dem Basisbitumen und dem mit Furfural modifizierten Bitumen mittels Rotationsviskosimeter, Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer und Dynamischem Scherrheometer. Die Ergebnisse zeigen, dass die Furfuralzugabe die oxidative Alterung verringert und das Verhalten bei hohen Temperaturen verbessert. Die Modifikation mit 2 % Furfural ergab den niedrigsten Alterungsindex.