Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70911

Methodologisches Netzwerk für die Ermittlung von Einflüssen des Schwerverkehrs auf Fahrbahnen (Orig. engl.: Methodological framework for truck-factor estimation considering vehicle-pavement interaction)

Autoren L. Picado-Santos
A.M. Marques Almeida
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Journal of Transportation Engineering 141 (2015) Nr. 2, S. 04014074, 1-10, 7 B, 6 T, zahlr. Q

Schwerverkehr kennzeichnet sich in der US-amerikanischen Literatur in der Regel durch Truck (Lkw)-Faktoren (TF). Ein TF bildet als gemischter Schwerverkehrsstrom während der Nutzungszeit der Fahrbahn eine Zahl von Einzel-Achslasten (BSAL). Diese Umwandlung erfordert äquivalente Einzelachs-Lastfaktoren (EALF), die empirisch oder theoretisch ermittelt werden können. Die mechanistisch-empirische Fahrbahn-Bemessungsrichtlinie (MBPDG) berücksichtigt Achslastenspektren und verwendet sie in einem entsprechenden Modell unter Einbeziehung der implizierten theoretischen BALF. Der Beitrag stellt eine Methodologie für die TF-Ermittlung auf der Basis von theoretischen EALF vor, die unter Nutzung von simulierten Achslasten die Achslastspektren definiert. Früher wurden die EALF für verschiedene Simulationen berechnet, wobei TF festgesetzt und Regressionsmodelle für die Vorhersage der TF definiert wurden. Um diesen Punkt zu erreichen, berücksichtigte die Studie die am häufigsten vorkommenden Konfiguration, den portugiesischen Lkw mit dem entsprechenden Fahrbahnaufbau. Die Entwicklung und Anwendung der Methodologie erwies seine Flexibilität und Ausbaufähigkeit. Die Ergebnisse zeigten, dass die Fahrzeug-Fahrbahn-Beziehung die TF um 27 % vergrößert, wenn der vorhandene internationale Griffigkeitsindex (IRI) sich um 1 m/km vergrößert. Hieraus zeigt sich die Bedeutung des dynamischen Verhaltens der Belastungen.