Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70937

Anwendung einer porösen Einlage zur Temperaturkontrolle in Fahrbahnen (Orig. engl.: Application of a porous interlayer for road temperature control)

Autoren A. Schacht
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
11.2 Asphaltstraßen
16.4 Winterdienst

Proceedings of the XIVth International Winter Road Congress, Andorra la Vella, February 4th to 7th 2014. La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2014, CD-ROM, Individual Papers, Session T5.12, 14 S., 23 B, 1 T, 16 Q

Verkehr ist eine wesentliche Komponente in einer modernen Gesellschaft. Der Gütertransport auf der Straße repräsentiert bei weitem das Gros der Verkehrskapazität. Die Straßeninfrastruktur mit Kurvigkeit, Längs- und Quergefälle, Fahrbahnzahl und -aufbau sollen dem Verkehrsaufkommen entsprechen und standhalten. Wirtschaftliches Wachstum, die folgende Entwicklung und die Arbeitssicherung werden nur durch den reibungslosen Personen- und Güterverkehr ermöglicht. Um die Betriebsbereitschaft der Straßen zu erhalten, müssen sie ständig unterhalten werden, auch unter unwirtlichen Wetterbedingungen und in der Wintersaison. Eine Möglichkeit, die Fahrbahntemperatur im Winter zu kontrollieren, ist das Besprühen einer Zwischenlage aus Glasfaser- und Polyurethan-Vlies in einer porösen Asphaltschicht mit einer bestimmten Flüssigkeit. Mit dieser Methode können im Winter Unfallursachen durch Regen-, Schnee- oder Eisglätte verhindert werden. Der Beitrag erläutert den Einbau der porösen Asphaltzwischenlage und das Besprühen. Ziele dieser Forschungsarbeit waren die Herstellung der Zwischenlage und die Haltbarkeit, das Verformungsverhalten, die Wasserdurchlässigkeit und die thermale Wirkung.