Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70939

Vorteile der Laser- und optischen Technologien für die Straßenbauverwaltung (Orig. engl.: Advances in laser and optical technologies for road state detection applications)

Autoren M. Ruiz-Llata
P. Martín-Mateos
G. Guarnizo
P. Acedo
S. Aparicio-Hill
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
16.4 Winterdienst
16.5 Meldedienste

Proceedings of the XIVth International Winter Road Congress, Andorra la Vella, February 4th to 7th 2014. La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2014, CD-ROM, Individual Papers, Session T5, 12 S., 10 B, 8 Q

Der Beitrag zeigt die Ergebnisse der Experimente, die im Labor für optoelektronische Instrumente bei der Untersuchung der optimalen Maßnahmen der optischen Technik für entfernte Messungen auf Fernstraßen durchgeführt wurden. Der dafür verwendete Sensor wird an einem Fahrzeug der Straßenunterhaltung montiert und muss bei seinen Messungen so robust sein, dass seine Ergebnisse vertrauenswürdig sind und für Experimente verwendet werden können. Die Messungen werden bei trockenem, nassem und eisglatten Fahrbahnoberflächen durchgeführt und zudem nach Aufstreuen von Salz. Die Manager der Straßenunterhaltung sehen sich zunehmend in einem Dilemma: zunehmend stärkeres Winterwetter, Minderung von Standards, wachsender Druck durch Kostenreduzierung, Infrastruktur-Schäden und Umwelteingriffe. Die Antwort zu diesem Dilemma liegt in der genauen Ermittlung der Straßenverhältnisse, in gezielten Unterhaltungsmaßnahmen zur sichersten Optimierung der Infrastruktur und der Materialverwendung bei der Schneeräumung und des Streusalzes. Wegen der bedeutsamen Probleme und der fehlenden Bewertungsfaktoren sind mobile Ermittlungstechnologien elegante Lösungsmöglichkeiten, umfassende Ergebnisdaten zu erhalten: Lieferung von sofortigen und vertrauenswürdigen Lokalinformationen über Wetterparameter (Temperatur und Luftfeuchtigkeit), Straßenparameter (Fahrbahntemperatur, Eis, Frost-Tau-Perioden).