Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70972

Eine Regionalstadtbahn und Tram für Erlangen!? - was sie leisten soll und kann

Autoren J. Weber
C. Korda
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Informationen zur Raumentwicklung (2016) Nr. 4, S. 523-532, 5 B, 8 Q

In Erlangen führt das 1:1-Verhältnis zwischen Erwerbstätigen und Einwohnern zu starken Pendlerströmen. Die Stadt-Umland-Bahn (StUB) soll das ÖPNV-Angebot auf den wichtigsten Verbindungsachsen übernehmen. Trotzdem war ihre Einführung in Teilen der Politik und Bürgerschaft seit Jahren umstritten. Nach intensiver Öffentlichkeitsarbeit wurde 2016 der Bürgerentscheid, dass die Stadt Erlangen aus dem Vorhaben aussteigt, mit über 60 % abgelehnt. Der neu gegründete Zweckverband StUB hat jetzt die Aufgabe, innerhalb der nächsten Jahre die notwendigen Unterlagen für den formalen Zuschussantrag der 15,6 km langen Strecke zu erarbeiten. Die StUB wird in Erlangen auch als Stadtentwicklungsmotor gesehen, um weitere Projekte entlang der Trasse zu ermöglichen.