Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71031

Monitoring und Instandhaltung instandgesetzter Bauwerke

Autoren C. Gehlen
T.F. Mayer
A. Schießl-Pecka
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Bauwerkserhaltung: Instandsetzung im Beton- und Betonstahlbau. 12. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruhe Institut für Technologie (KIT), 10. März 2016. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2016, S. 81-84, 11 B, 3 Q

In dem Beitrag wird nach einer allgemeinen Einführung gezeigt, warum Monitoring und Instandhaltung von instandgesetzten Bauwerken notwendig ist. An vier ausgewählten, realen Beispielen wird illustriert, wie die Funktionalität und Effektivität von durchgeführten Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen laufend kontrolliert wird. Die hier gezeigten, nicht nur im Zuge von Instandsetzungen, sondern zum Teil auch bei Neubauten eingesetzten Systeme laufen in den beschriebenen Objekten zum Teil schon länger als 10 Jahre und werden bis heute regelmäßig ausgelesen und zur Zustandsbewertung der Objekte verwendet.