Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71049

Arbeitspapier Aus- und Fortbildung (A+F) im Straßenwesen bei der Entwicklungsarbeit: ein Orientierungsrahmen (Ausgabe 2016)

Autoren
Sachgebiete 17.0 Allgemeines

Köln: FGSV Verlag, 2016, 40 S. (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 961) (W 2, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-124-8. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-a-f-gedruckt

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat zum ersten Mal das Arbeitspapier "Aus- und Fortbildung (A+F) im Straßenwesen bei der Entwicklungszusammenarbeit - Ein Orientierungsrahmen" (AP A+F), Ausgabe 2016, vorgelegt. Es wurde von einer Bearbeitergruppe des Querschnittsausschusses 2 "Straßen- und Verkehrswesen in der internationalen Zusammenarbeit" erstellt. Das Arbeitspapier soll eine Hilfestellung und einen Orientierungsrahmen beim Thema "Aus- und Fortbildung (A+F) im Straßenwesen in der Entwicklungszusammenarbeit" bieten. Zielgruppen sind international tätige staatliche und nichtstaatliche Institutionen, Behörden, Verwaltungen, Consultants, Ingenieurbüros und Firmen der Bauwirtschaft, die ihre Schwerpunkte in den Bereichen Verkehrsplanung und Verkehrswegebau, Entwicklungshilfe und -zusammenarbeit haben. Das Arbeitspapier enthält Abschnitte zu Grundsätzen der Aus- und Fortbildung, zu Konzeption und Regelkreisgrößen der Aus- und Fortbildung sowie eine englische und eine französische Übersetzung des Wissensdokuments. Diese beiden Übersetzungen enthalten jedoch nicht die Anlagen 1 bis 4 des deutschen Textes. Bei diesen Anlagen handelt es sich um eine Konzeption mit besonderem Bezug zur Zielgruppe, einen Artikel von Regina Poth zum Thema "Partizipation - Grundsätze, internationale Modelle und traditionelle Beispiele in Ruanda", um Ausführungen zur Aus- und Fortbildung im Rahmen der Straßenverkehrssicherheit in Entwicklungsländern und um eine Zielgruppenbestimmung für berufliche A+F.