Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71059

Junge Leute entwickeln Ideen zu Stadt und Mobilität der Zukunft - Jugendforum Stadtentwicklung zum Thema Stadtverkehr

Autoren A. Tharan
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

mobilogisch! 37 (2016) Nr. 3, S. 26-29, 2 B

Vom 24. bis 26.06.2016 fand in Berlin das Jugendforum Stadtentwicklung zum Thema Stadtverkehr statt. Zwanzig junge Leute entwickelten zwei Tage lang eigene Vorstellungen und Visionen von Mobilität in der Stadt. Die Arbeitsergebnisse sollten im Anschluss im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) präsentiert werden, um sie mit dem Staatssekretär Gunther Adler und Vertretern verschiedener Abteilungen des BMUB zu diskutieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendforums kamen aus dem gesamten Bundesgebiet. Um das gegenseitige Kennenlernen mit dem Einstieg ins Thema des Wochenendes zu verbinden, ermittelten alle zunächst ihren eigenen Modal Split. Die Teilnehmenden am Jugendforum zeichneten ihre Wege auf und stellten sich anhand dieser Wegepläne der gesamten Gruppe vor: Welche Wege sie zur Arbeit oder zur Uni zurücklegen, zu Familie und Freunden und wie. Die deutschen Groß- und Universitätsstädte wachsen. Menschen aus dem näheren und weiteren Umland und aus dem Ausland ziehen zu. Gleichzeitig leben mehr Menschen allein oder haben aus beruflichen Gründen zwei Wohnungen. All dies führt dazu, dass Wohnungen in den Städten knapp sind und viele neue Wohnungen gebaut werden müssen - sowohl in der Innenstadt als auch in ganz neuen Stadtvierteln. Wie und wo das genau geschieht, hat große Auswirkungen auf den Stadtverkehr. Berlin, und hier besonders der Bezirk Pankow, bietet viele Orte, wo die Wechselwirkung zwischen Stadt, Stadtplanung und Verkehr deutlich wird.