Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71100

Feste-Fahrbahn-System für Straßen- und Stadtbahn reduziert Lärm - hohe Flexibilität und kurze Bauzeiten erhöhen Wirtschaftlichkeit

Autoren A. Rauhaus
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Nahverkehr 34 (2016) Nr. 7-8, S. 24-27, 8 B

Verkehrsbetriebe in Deutschland setzen vermehrt auf Feste-Fahrbahn-Systeme. Die schnelle Gleisbauweise in Ortbeton spart Kosten bei Bau und Unterhalt. Durch das verwendete Top-Down-Verfahren wird eine hohe Gleislagegenauigkeit bei geringem Messaufwand erreicht. Die Vorteile der Festen Fahrbahnen wie beispielsweise Inplace-B und Inplace-UTA von Travetto, liegen in ihrer Flexibilität im Hinblick auf Streckenführung und Gleiseindeckung. Praktisch alle Einbausituationen sind realisierbar, inklusive Maßnahmen zum Schallschutz und zum Schutz vor Streustromkorrosion.