Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71110

Langfristige Entwicklung der zeitlichen Verteilung des Straßenverkehrs (Orig. engl.: Long-term trend of temporal distribution of roadway traffic)

Autoren J. Ko
J. Park
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Journal of Transportation Engineering 141 (2015) Nr. 2, S. 04014073, 1-10, 11 B, 2 T, 14 Q

Auf der Basis der Stundenwerte von circa 120 Verkehrszählstellen an den Haupteinfallstraßen von Seoul, Südkorea, wurde die Entwicklung des Verkehrs in den Jahren 1995-2010 hinsichtlich geänderter Spitzenzeiten und Richtungsverkehre analysiert. Betrachtet wurden nicht die absoluten Verkehrsmengen, sondern deren zeitliche Verteilung. Dabei stellte sich heraus, dass eine Stunde ein zu großer Zeitraum für die Betrachtung ist. Daher wurden kleinere Zeitintervalle mittels einer quadratischen polynomialen Regression interpoliert. Die Spitzen der zeitlichen Verteilung wurden mittels eines Gauß Mixture Models (GMM) analysiert. Unterschiede ergaben sich bei den Verkehrsspitzen für den stadtauswärts fahrenden Verkehr, die zeitlich immer früher stattfinden. Außerdem wird hier die Morgenspitze schmaler, während sich die Nachmittagsspitze ausweitet. Dieser Trend lässt sich durch die gestiegene Einwohnerzahl innerhalb der Stadt sowie die Zunahme von Arbeitsplätzen im Umland erklären. Die kausalen Zusammenhänge zwischen den zeitlichen Änderungen und den zugehörigen Faktoren wurden nicht untersucht.