Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71163

Jahrbuch Mobilität 2016

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.4 Tätigkeitsberichte

Wien: Österreichische Gesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (GSV), 2016, 130 S., zahlr. B

1998 fand die Umbenennung der ÖGS (Österreichische Gesellschaft für Straßenwesen) in GSV (Österreichische Gesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) aufgrund der Ausweitung des Tätigkeitsbereichs auf alle Verkehrsträger statt. Die GSV als "Plattform für Mobilität" ist nun eine treibende Kraft in Verkehrspolitik und -wirtschaft, die für bessere Rahmenbedingungen für den gesamten Mobilitätssektor und die Infrastrukturfinanzierung eintritt sowie Missstände anprangert. Das Jahrbuch 2016, das mit einem Interview mit dem Infrastrukturminister Leichtfried ("Verkehr der Zukunft: sicher und umweltfreundlich") eingeleitet wird, enthält Berichte von Aktivitäten und Veranstaltungen der GSV auf den Gebieten Verkehrspolitik (zum Beispiel zu einer Veranstaltung mit Vorschlägen zur Beschleunigung des UVP-Verfahrens), Intelligente Verkehrssysteme, Umwelt & E-Mobilität, Verkehrsinfrastruktur & Bau, Straße, Öffentlicher Verkehr, Binnenschifffahrt, Luftfahrt und Forschung. Die Veranstaltungen der GSV bilden einen entscheidenden Schwerpunkt der Aktivitäten: Im Jahrbuch werden fast 20, überwiegend eigene, aus allen Bereichen des Verkehrswesens, aus dem Jahr 2016 vorgestellt.