Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71197

Schienennahverkehrssystem als Standortfaktor: Untersuchung zur Bedeutung der RegioTram für die Stadt Kassel und Region (Teile 1 und 2)

Autoren C. Röhrig
H. Holzapfel
P. Roßkothen
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 69 (2016) Nr. 4, S. 115-117 / Nr. 5, S. 151-156, 9 B, 2 T, 14 Q

Vorgestellt wird eine Untersuchung, die das Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung/Mobilitätsentwicklung der Universität Kassel im Auftrag des Nordhessischen VerkehrsVerbundes (NVV) im Jahr 2013 vorgenommen hat. Ziel war die Ermittlung der siedlungsstrukturellen und wirtschaftlichen Effekte eines modernen SPNV-Systems für die angebundenen Städte und Gemeinden, Systembasis war die über die zurückliegenden Jahre entwickelte RegioTram (RT). Zur Untersuchung zählten Expertengespräche mit Verwaltung, Wirtschaft und Politik, Datenanalysen (Verkehrsmittelwahl, Bevölkerungsentwicklung, Fahrgastzahlen, Immobilienmarkt) und Analysen der Internetauftritte der Kommunen im Untersuchungsgebiet. Danach kommt dem SPNV in Form der RegioTram eine große Bedeutung zu (Arbeitsmarkt, Einzelhandel), Zeitvorteile gegenüber dem motorisierten Individualverkehr sind messbar (Berufsverkehr, Universität), günstige Angebote von Immobilien außerhalb der Kasseler Stadtgrenzen werden bestätigt. Die erhobenen Daten lassen einen weiteren und detaillierten Forschungsbedarf erkennen, es ist absehbar, dass das verstärkte Betonen der RT-Anbindung für die Kommunen entlang der Strecke ein Muss ist.