Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71270

Die lärmmindernde Wirkung neuartiger dichter Asphaltdeckschichten (Orig. engl.: Noise reducing effect of new dense asphalt layers)

Autoren M. Radenberg
B. Drewes
R. Manke
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Proceedings of the 6th Eurasphalt & Eurobitume Congress, 1-3 June 2016, Prague. Czech Technical University Prague, Faculty of Civil Engineering, 2016, USB-Stick, Paper No. 53, 13 S., 16 B, 5 T, 12 Q

In den letzten Jahren wurden neue Asphaltdeckschichten zur Verringerung des Straßenlärms entwickelt. Sie besitzen Oberflächentexturen, die weniger Reifenschwingungen erzeugen und durch ihre offene Struktur Air-Pumping-Geräusche mindern. Dazu gehört der offenporige Asphaltmastix (PMA) mit einer dichten Deckschicht und einer Oberflächentextur mit hohem Hohlraumgehalt. Er vereinigt den Vorzug des offenporigen Asphalts, die geringere Anregung von Reifengeräuschen, mit der längeren Haltbarkeit dichter Decken. Zur Bewertung der Geräuschanregung der Reifen auf verschiedenen Asphaltdecken wurden dreidimensionale Messungen ihrer Oberflächentexturen durchgeführt. Texturprofile mit vielen Spitzen regen Reifen stark an, flache Profile mit Möglichkeiten zur Entlüftung sind lärmmindernd. Eine weitere Einflussgröße auf das Rollgeräusch ist die mechanische Impedanz, die mit einem Schlaghammer gemessen wird. Niedere mechanische Impedanzen deuten auf ein geringeres Rollgeräusch hin. Anhand der Messergebnisse wurden die lärmarmen Asphalte verbessert.