Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71287

Ein Rückblick auf den Jahresgipfel 2016 (Orig. engl.: A look back at the 2016 summit)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.10 Energieverbrauch

Paris: International Transport Forum, 2016, 51 S., zahlr. B. - Online-Ressource verfügbar unter: http://2016.itf-oecd.org.

Wie kann der Verkehrssektor dazu beitragen, die Welt sauberer und fairer zu machen? Indem er sich von fossilen Brennstoffen unabhängig macht und für alle den Zugang zu Chancen erleichtert. Im Gefolge der Pariser Klimavereinbarung und der Verabschiedung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN diskutierten, debattierten, reflektierten fast 1 100 Delegierte aus rund 70 Nationen beim Jahresgipfel 2016 des International Transport Forum (ITF) vom 18. bis 20. Mai in Leipzig, wie der Verkehrssektor helfen kann, zwei der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Drei Dutzend Minister, zahlreiche Wirtschaftsführer, Leiter internationaler Organisationen und Verbände sowie anerkannte Wissenschaftler kamen, um diese Debatte mit zu führen. Das ITF präsentierte sein "Decarbonising Transport"-Projekt gemeinsam mit mehr als 40 Partnern und Unterstützern - als Beitrag, den Verkehr auf Kurs CO2-arme und dann CO2-neutrale Mobilität zu bringen. Minister Hans Christian Schmidt, der dänische Präsident des ITF 2016, brachte es auf den Punkt: "Wir haben eine wichtige Aufgabe: Herauszufinden, wie wir nutzbringende Mobilität ohne zusätzliche Umweltbelastung ermöglichen." Und er fügte hinzu: "Das ITF ist bestens geeignet, Lösungen für diese Aufgabe zu finden." Die Broschüre bietet ausgewählte Highlights des Leipziger Gipfels. Alle Summit-Dokumente finden sich unter http://2016.itf-oecd.org.