Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71291

Globaler Verkehr I: Entwicklung des globalen Personenverkehrs und verkehrspolitische Implikationen

Autoren B. Lenz
T. Kuhnimhof
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Handbuch Verkehrspolitik. Wiesbaden: Springer VS, 2016 (Springer NachschlageWissen) S. 853-874, 9 B, 1 T, zahlr. Q

Global gesehen entwickelt sich die Personenverkehrsnachfrage aktuell und in der mittelfristigen Zukunft sehr heterogen. Dabei muss zwischen Alltagsverkehr und Fernverkehr sowie zwischen Industrieländern und Schwellenländern unterschieden werden. In den Industrieländern zeichnen sich seit einigen Jahren Sättigungstendenzen im Alltagsverkehr ab, die unter dem Begriff "Peak Travel" diskutiert werden. Diese Entwicklung ist besonders dadurch bestimmt, dass die Verkehrsleistung mit dem Pkw kaum noch zunimmt und in einigen Fällen sogar zurückgeht ("Peak Car"). Multimodalität und abnehmende Automobilität junger Menschen sind dabei entscheidende Treiber, während Autonutzung und -besitz unter älteren Menschen jedoch weiter zunehmen. Der Fernverkehr, besonders der Flugverkehr, wächst zwar in den Industrieländern weiterhin, jedoch fallen auch hier die jährlichen Zunahmen nicht mehr so deutlich aus wie in der Vergangenheit. In den Schwellenländern zeigt sich ein deutlich anderes Bild: Hier ist die Situation im Alltags- und im Fernverkehr von massivem Wachstum gekennzeichnet. Haupttreiber hierfür ist die wirtschaftliche Entwicklung, die es immer größeren Bevölkerungsschichten in diesen Ländern erlaubt, mobil zu sein. In der Summe ergibt sich global ein deutliches Wachstum des Personenverkehrs in den nächsten Jahrzehnten. Daraus leiten sich für die Verkehrspolitik große Herausforderungen in den Handlungsfeldern Klima, Luftschadstoffe, Lärm und Erreichbarkeit ab.