Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71348

Lastannahmen im Bauwesen: Grundlagen, Erläuterungen, Praxisbeispiele

Autoren K. Holschemacher
Y. Klug
E. Widjaja
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2016, getr. Zählung, zahlr. B, T, Q, Anhang. - ISBN 978-3-410-21732-9

Die sorgfältige und exakte Ermittlung der auf Baukonstruktionen einwirkenden Beanspruchungen gehört zu den wichtigsten Aufgaben in der Bauplanung. Durch die Vielzahl der dabei zu beachtenden Normen wird diese Aufgabe ungemein erschwert. In dem Buch werden in übersichtlicher Form die wichtigsten Lasten zusammengestellt, die nach DIN EN 1991 bei der statischen Berechnung von Bauwerken anzusetzen sind. Außerdem werden die Hintergründe für die normativen Regelungen angegeben. Zahlreiche Kurzfassungen, Berechnungsbeispiele und ein Komplexbeispiel erleichtern das Verständnis und die Anwendung. Die Neuauflage wurde auf Grundlage der Eurocodes und der zugehörigen Nationalen Anhänge vollständig überarbeitet und aktualisiert. Das Buch bietet dem Baupraktiker eine wichtige Unterstützung für die tägliche Praxis und Studierenden eine hervorragende Grundlage für die Einarbeitung in die Themen Sicherheitskonzept und Lastannahmen. Behandelt werden unter anderem die Themen Grundlagen des Sicherheitskonzepts nach DIN EN 1990, Eigenlasten und Wichten von Baustoffen, Bauteilen und Lagergütern nach DIN EN 1991-1-1, Windlasten nach DIN EN 1991-1-4 und Schneelasten nach DIN EN 1991-1-3 und Eislasten nach DIN 1055-5.