Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71432

Empfehlungen zur Umsetzung des Qualitätsmanagements im Straßen- und Verkehrswesen

Autoren J. Rausch
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Darmstadt: Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen Universität Darmstadt, 2016, III, 174 S., 38 B, 20 T, zahlr. Q, Beilage: CD-ROM (Schriftenreihe des Instituts für Verkehr, Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Darmstadt H. 35)

Für die Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen Verkehrssystems müssen die verfügbaren Finanzmittel im Straßen- und Verkehrswesen besonders effizient eingesetzt werden. Das Qualitätsmanagement hat sich hierfür in vielen Bereichen der Industrie als geeignet erwiesen, wird aber im Straßen- und Verkehrswesen bisher erst nur ansatzweise eingesetzt. Dies spiegelt sich auch im Technischen Regelwerk der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) wider. Darin lassen sich zahlreiche Regelungen mit zum Teil großem Einfluss auf die Qualität finden, allerdings fehlt ein einheitlicher Rahmen für ein umfassendes Qualitätsmanagement im Straßen- und Verkehrswesen. Die Umsetzung eines solchen Qualitätsmanagements sollte durch Leitfäden unterstützt werden. Während das Technische Regelwerk der FGSV bereits alle fachlichen Informationen bereitstellt, sollten diese Leitfäden auf die Umsetzung des Qualitätsmanagements in der Praxis ausgerichtet werden. Ziel der Forschungsarbeit war daher die Entwicklung eines Musterleitfadens des Qualitätsmanagements (Muster-QM-Leitfaden), welcher als Grundlage für die weitere Ausgestaltung und Ausformulierung des Qualitätsmanagements für die Produkte und Dienstleistungen über alle Lebensphasen im Straßen- und Verkehrswesen dient. Dazu werden zunächst die Grundlagen des Qualitätsmanagements erläutert und auf das Straßen- und Verkehrswesen übertragen, welches im Sinne der FGSV begrifflich abgegrenzt wird. Des Weiteren wird der derzeitige Entwicklungsstand des Qualitätsmanagements im Straßen- und Verkehrswesen in Deutschland und in ausgewählten Ländern dargestellt. Diese Auswertung zeigt, dass neben dem Technischen Regelwerk in der Praxis einige Ansätze des Qualitätsmanagements zu finden sind und demnach bereits eine gute Grundlage in der Theorie und Praxis besteht. Anschließend wird das komplexe Straßen- und Verkehrswesen in eigenständige und kombinierbare Bausteine (Module) unterteilt.