Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71440

Null Getötete und Schwerverletzte im Straßenverkehr: ein Paradigmenwechsel hin zu einem sicheren System (Orig. engl.: Zero road deaths and serious injuries: leading a paradigm shift to a safe system)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Paris: OECD Publishing, 2016, 162 S., zahlr. B, Q, Anhang (Research Report / International Transport Forum). - ISBN 978-92-821-0804-8. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://dx.doi.org/10.1787/9789282108055-en

Der Bericht wendet sich an Führungskräfte und Verantwortungsträger in Politik, Wirtschaft, öffentlichen Institutionen und Wissenschaft. Er will sie mit seiner ausführlichen Darstellung mit dem nötigen Wissen ausstatten, damit sie die für das angestrebte Ziel in der künftigen Verkehrssicherheitspolitik richtigen Wege gehen können. Um die in der "Vision Zero" angestrebten Ziele zu erreichen, gibt es jedoch keinen Königsweg. Es geht dabei auch nicht darum - wie in der klassischen Verkehrssicherheitspolitik -, "sicherere" Straßen zu schaffen, sondern das Ziel sind - vereinfacht gesagt - "sichere" Straßen. Das mag auf den ersten Blick zwar unrealistisch erscheinen, konkrete Beispiele aus Ländern, die diesen Weg seit einigen Jahren gehen, zeigen jedoch, dass die Richtung stimmt. Der hiermit verbundene Paradigmenwechsel in der Verkehrssicherheitspolitik erfordert ein Umdenken und eine andere, ganzheitlich angelegte Herangehensweise an die Thematik.