Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71465

Verlängerung der Lebensdauer von Fahrbahnen durch den Einsatz von Materialtransportfahrzeugen (MTF)

Autoren A. Carter
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
13.2 Maschinen für Asphaltstraßen
13.4 Transportgeräte (Fördergeräte)

Straße und Verkehr 102 (2016) Nr. 12, S. 6-11, 5 B, 12 Q

Die herkömmliche Art der Versorgung von Fertigern bei der Herstellung von Asphaltbelägen auf Baustellen mithilfe von Lastwagen ist mit Problemen verbunden: Aufgrund von Entmischungen treten Ungleichmäßigkeiten unter anderem bei Temperatur und Korngefüge auf, die die Qualität der Fahrbahnen beim Asphalteinbau beeinträchtigen. In Kanada ermöglicht der zunehmende Einsatz von Materialtransportfahrzeugen (MTF) eine deutliche Verringerung dieser Probleme. MTF sind Fahrzeuge, die zwischen den Asphaltlastwagen und dem Fertiger auf einer Baustelle platziert werden. Die meisten MTF bestehen aus einem Aufnahmebehälter, einem Vorrats-/Mischbehälter und einem schwenkbaren Förderer. Hinsichtlich der Vorteile des Einsatzes von MTF werden die Ergebnisse aus verschiedenen Studien vorgestellt. Hervorgehoben wird die Fähigkeit, die Temperatur von Asphalt sowie das Korngefüge zu homogenisieren, wodurch eine gleichmäßigere Verdichtung möglich ist mit positiven Effekten hinsichtlich des Widerstands gegen Spurrinnenbildung, der Steifigkeit sowie der Frost-/Tauwechselbeständigkeit. Ein weiterer Vorteil ist die Verbesserung der Ebenheit durch die Regelmäßigkeit des Asphalteinbaus. Insgesamt wird damit eine Verlängerung der Lebensdauer von Fahrbahnen erreicht. Der Einsatz von MTF ist, vor allem aufgrund der hohen Kosten und in Ermangelung diesbezüglicher Vorschriften, in bestimmten Regionen der Welt relativ selten.