Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71502

Strukturdiskussion für eine Straßeninformationsbank der Zukunft

Autoren R. Degelmann
C. Marschal
T. Brych
H. Willenbacher
Sachgebiete 1.1 Organisation
1.5 Straßendatenbank

Straßenverkehrstechnik 61 (2017) Nr. 1, S. 23-31, 5 B, 1 T, 5 Q

In den vergangenen Jahren haben sich die Werkzeuge aus dem Bereich der Geoinformation massiv weiterentwickelt. Demgegenüber kommen für die Straßeninformationssysteme in Deutschland nach wie vor Techniken, Verfahren und Konzepte zum Einsatz, deren Grundlagen in der Regel über 25 Jahre alt sind. Um die heutigen Möglichkeiten aus dem Geoinformationsbereich für eine zukunftsfähige Infrastrukturbereitstellung zu nutzen, sind kurzfristig massive Neuentwicklungen insbesondere in den genannten Kernkomponenten und -verfahren geboten. Der Aufbau einer neuen Straßeninformationsbank ist von Grund auf als Multiprojekt anzugehen, in dem fachliche, organisatorische und technische Aspekte gelöst werden müssen. Dabei gilt es, in einer Initialisierungsphase die Voraussetzungen zu schaffen, damit die notwendigen Projekte erfolgreich und zielführend abgewickelt werden können. Im beschriebenen Projekt wurden die wichtigsten Leitlinien für die potenzielle Entwicklung einer Straßeninformationsbank der Zukunft festgelegt. Innerhalb der dabei entwickelten Leitlinien kann ein kreativer Prozess sowohl auf fachlicher als auch auf technischer Ebene in Gang gesetzt werden, dessen Ergebnis eine zukunftsfähige Straßeninformationsbank sein wird.