Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71509

Kostenermittlung bei Schwerkonstruktionen: Straßen, Brücken, Tunnel, Fundamente (Orig. engl.: Estimating in heavy construction: Roads, bridges, tunnels, foundations)

Autoren D. Jacob (Hrsg.)
C. Müller (Hrsg.)
Sachgebiete 4.0 Allgemeines

Berlin: Ernst und Sohn, 2017, XXIII, 260 S., zahlr. B, Anhang. - ISBN 978-3-433-03130-8

Das Buch stellt die theoretischen Grundlagen und besten Praxisbeispiele für Entwurf und Durchführung von Bauwerken in der Verkehrsinfrastruktur dar. Die Beispiele stammen aus der Praxis internationaler großer Bauvorhaben. Im Unterschied zu anderen Publikationen präsentiert das Buch konkrete Hinweise, wie Kosten exakt kalkuliert werden. Auf diese Weise hilft das Buch, Fehler bei der Schätzung von Bauprojekten wie Straßen, Brücken, Tunnel und Fundamente zu vermeiden. Das Buch soll den Vertragspartnern sowohl in Europa, als auch in den USA und weltweit dazu dienen, einheitliche Entwurfsstrategien zu verwirklichen. Die Kosten werden in Euro angegeben, können jedoch leicht auch in US-Dollar umgesetzt werden. Die Beispiele werden auf die lokalen und regionalen Bedingungen bezüglich der Arbeits- und Materialkosten bezogen. Das Buch liefert die Basis für Kostenermittlungen, denn alle Berechnungskategorien werden berücksichtigt. Die Risiken verschiedener Bauverträge werden unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Risiken zwischen Eigentümer und Vertragspartner systematisch bewertet. Ein systematisches Schema für die Berechnung von zwischenzeitlichen Interessen wird ebenfalls dargestellt. Das Buch differenziert zwischen zeitabhängigen und zeitunabhängigen Kosten, sodass Verzögerungen berücksichtigt werden können. Die Anfangsstrategien berücksichtigen den Effekt verschiedener Stufen der Leistungsbewertung und der Wirtschaftlichkeitskonsequenzen. Kalkulation und Bewertung werden nicht als ein plangesteuerter Prozess vorgestellt, vielmehr zeigt das Buch, wie sie von strategischen Erwägungen, subjektiven Faktoren und stochastischen Eigenschaften beeinflusst werden. Eine Software für die Kostenermittlung rundet das Thema ab.