Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71520

Rad Fahrende: wer sie sind und was sie brauchen

Autoren J. Leben
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Berlin: LIT Verlag, 2016, IX, 342 S., 23 B, 53 T, zahlr. Q (Mobilität und Gesellschaft Bd. 7). - ISBN 978-3-643-13575-9

Mit Zunahme des Radverkehrs nehmen in vielen Städten die Konflikte zu. Vor allem das Regelverhalten der Rad Fahrenden wird kritisiert. Doch das Verhalten hat seine Gründe. Welche sind dies und welche Wirkmechanismen stecken dahinter? Sind die Rad Fahrenden das Problem oder liegen die Ursachen für die Konflikte ganz woanders? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Verkehrspolitik und -planung? Mit einem qualitativen Forschungsansatz nähert sich das Buch diesen Fragen. Dazu wurden in Berlin Rad Fahrende interviewt und beobachtet. Anhand einer empirisch generierten Typologie der Rad Fahrenden wurden die Zusammenhänge dargestellt und erklärt. Die Dissertation ist gegliedert in Zugang zum Thema, vorhandene Kenntnisse zum Radverkehr, Klärung zentraler Begriffe, erweitertes Vorverständnis, Forschungsfragen und -ziele, Forschungsdesign, Durchführung, Datenlage, kategoriale Analyse, Generierung einer Typologie, Ergebnisse und Schlussfolgerungen.