Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71531

Straßenbetrieb, Wettermanagement und Winterdienst 2015 (Orig. engl.: Maintenance services, transportation weather, and winter maintenance)

Autoren
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.6 Fahrbahnmarkierungen
16.4 Winterdienst
16.7 Fahrzeuge, Maschinen, Geräte (Mechanisierung)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2015, 140 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 2482). - ISBN 978-0-309-36913-6

Das Heft beschäftigt sich laut Titel mit den Themen Straßenbetrieb, Wettermanagement und Winterdienst und enthält 17, überwiegend US-amerikanische, Beiträge, aber auch die Straßenausstattung wird behandelt. Die Themen: Bordcomputeranzeigen in Straßenbetriebsfahrzeugen und Verbesserung des Flottenzustands, Dieselverbrauch und Emissionen bei Straßenbetriebsfahrzeugen (USA, Indonesien), Lebensdauervorhersage von Markierungen mit einem Quer-Testfeld, Performance-orientierte Markierungsverträge, strategische Anordnung von "Satelliten"-Salzbevorratungen, temperaturabhängiges Auftauen von festem Schnee mit Salzlösung (Norwegen), Überwachung des Oberflächenzustands im Winter mit Smartphones (Kanada, China), Auftauen von Eis bei Porous Asphalt (PA) und Splittmastixasphalt (SMA), feuchte Salzsole beim Enteisen bei tiefen Temperaturen, Auftaumanagement bei Brückenseilen eines City Skyways, Modellierung der Auswirkung von Unwetter auf die Geschwindigkeit mit Social Media-Daten, Einfluss des Winterwetters und des Winterdienstes auf die Geschwindigkeit (Japan), Sicherheitseffekte von Taumittelsprühanlagen, Einfluss des Wetters auf die Verkehrsnachfrage in Wien, Assetmanagement und Integer- und Constraint-Programmierung, städtische Schnellstraßen mit Beleuchtung und Verkehrssicherheit sowie eine mehrstufige Geschwindigkeitsprognose beim Einsatz des Autobahnwinterdienstes (Südkorea).