Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71585

Effektivität präventiver Erhaltung von Asphaltbefestigungen (Orig. engl.: Effectiveness of preventive maintenance of asphalt pavements)

Autoren E.Y. Hajj
P.E. Sebaaly
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen

Proceedings of the 6th Eurasphalt & Eurobitume Congress, 1-3 June 2016, Prague. Czech Technical University Prague, Faculty of Civil Engineering, 2016, USB-Stick, Paper No. 19, 10 S., 12 B, 3 T, 4 Q

Die Effektivität präventiver Erhaltung von Asphaltbefestigungen mit Schlämme (slurry seal) im Hinblick auf den Nutzen, ermittelt mittels pavement condition index PCI, und das Kosten-Nutzen-Verhältnis wurden auf Basis von 172 Strecken analysiert, deren Zustand über 15 Jahre erfasst wurde. Auf 90 dieser Strecken (1) war zuvor nur die Asphaltdeckschicht neu eingebaut worden, die übrigen 82 Strecken (2) waren vollständig neu hergestellt. Als Vergleich dienten 2 373 entsprechende Strecken, an denen keine Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt wurden. Alle Strecken lagen im Norden von Nevada, USA. Die Erhaltung mit Schlämme wurde zunächst 0, 1, 3 oder 5 Jahre und erneut 7 oder 9 Jahre nach Bau durchgeführt. Es zeigte sich, dass unabhängig von der Art der vorherigen Erneuerung der Nutzen bei einem Auftrag von Schlämme nach 3 und 7 Jahren am höchsten war und eine Verlängerung der Nutzungsdauer um etwa 3 bis 3,5 Jahre bewirkte. Auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis war für diese Variante am höchsten, sodass zu diesen Zeitpunkten regelmäßig der Auftrag von Schlämme empfohlen wird. In Anbetracht der zahlreichen Einflüsse auf den Zustand der Straße und seine Änderungen wird alternativ die Erhaltung mit Schlämme zunächst bei einem PCI von (1) 85 bis 87 beziehungsweise (2) 87 bis 90 und erneut bei einem PCI von (1) 77 beziehungsweise (2) 86 vorgeschlagen, wobei PCI = 40 dem Ende der Nutzungsdauer entspricht.