Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71594

Brückenwiderlager aus Kunststoff-Bewehrter Erde (KBE) - Grundlagen und Anwendungsbeispiele

Autoren M. Hempel
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Konstruktiver Ingenieurbau (2017) Nr. 2, S. 7-11, 7 B, 7 Q

Stützkonstruktionen aus Kunststoff-Bewehrter Erde (KBE) werden heutzutage für eine zunehmende Anzahl von Anwendungen als Alternative zu herkömmlichen Stahlbetonkonstruktionen eingesetzt. Dabei bieten KBE-Konstruktionen sehr häufig Optimierungen im Hinblick auf Materialeinsatz und Bauzeit sowie umwelttechnische Vorteile gegenüber konventionellen Bauweisen. Darüber hinaus sind die Frontansichten variabel gestaltbar. In den vergangenen drei Jahrzehnten konnten umfangreiche Erfahrungen mit KBE-Stützkonstruktionen gesammelt werden. Diese erlauben heute den Einsatz derartiger Konstruktionen als Brückenwiderlager unter Verzicht auf zusätzliche Konstruktionselemente zur Abtragung der Brückenlasten. Dabei wird einerseits die hohe Duktilität der Konstruktion genutzt, andererseits können mögliche Setzungsunterschiede zur Bauwerkshinterfüllung minimiert werden.