Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71621

Wie kann man das Wachstum der Pkw-Nachfrage auf spanischen Überland-Mautstrecken erklären: eine dynamische Zeitreihenanalyse (mit Zeitversätzen) (Orig. engl.: Explaining light vehicle demand evolution in interurban toll roads: a dynamic panel data analysis in Spain)

Autoren J.M. Vassallo
J. Gomez
I. Herraiz
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 43 (2016) Nr. 4, S. 677-703, 5 B, 7 T, zahlr. Q

Wie entwickelt sich die Nachfrage von leichten Fahrzeugen (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge), wenn man eine mautfinanzierte Straße baut? Mittels einer Zeitreihenanalyse von 14 spanischen Mautstrecken wurden die Einflussgrößen untersucht, mit denen sich die Nachfrage abschätzen lässt. Traditionell wird dazu die Entwicklung des (absoluten) Bruttoinlandsprodukts herangezogen. Die spanische Analyse zeigt aber, dass dieser Ansatz nicht optimal ist: Verwendet man stattdessen etwa die Anzahl der beschäftigten Personen oder auch das Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt, so ergeben sich wesentlich bessere Modellgüten. Die Studie ist auch deshalb interessant, weil im Zuge der ökonomischen Krise nach 2008 die Verkehrsleistungen dieser Fahrzeuggruppe deutlich zurückgingen.