Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71704

Entwicklung eines Verfahrens zur Griffigkeitsprognose für die Fahrbahnen in Louisiana (Orig. engl.: Developing field skid resistance prediction procedure for Louisiana pavements)

Autoren Z. Wu
C. Abadie
Y.P. Subedi
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Asphalt Materials and Mixtures 2016, Volume 2. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2575) S. 123-129, 6 B, 3 T, 16 Q

Im Rahmen einer Studie wurde ein Verfahren zur Prognose der auf der Fahrbahn messbaren Griffigkeit entwickelt, das die Eingangsgrößen Verkehrsmenge, Polierwiderstand der Gesteinskörnung und übliche Mischgutparameter verwendet. Der Studie zugrunde gelegt wurden die Daten von 22 Straßenabschnitten im US-Bundesstaat Louisiana. Die ausgewählten Asphalt-Mischgüter beinhalteten acht üblicherweise verwendete Gesteinskörnungen sowie vier Mischgutarten (12,5-mm- und 19-mm-Superpave, Splittmastixasphalt und ein offenporiger Reibungsbelag). Griffigkeitsmessungen auf der Fahrbahn wurden mit einem dynamischen Reibungsmesser (dynamic friction tester - DFT), einem kreisförmigen Texturmessgerät (circular texture meter - CTM) und Griffigkeitsmessern mit blockiertem Rad (locked-wheel skid tester - LWST) durchgeführt. Der Polierwiderstand der Gesteinskörnung wurde mit Hilfe eines beschleunigten Polierverfahrens im Labor bestimmt. Entwickelt wurde eine neue Methodik zur Prognose der Griffigkeit am Ende der Nutzungsdauer, unter Berücksichtigung des Polierwiderstands PSV, der Parameter einer Weibull-Funktion, mit der die Kornverteilungslinie beschrieben wird, und der Verkehrsmenge. Eine Korrelation zwischen dem dynamischen Reibungswert, gemessen bei einer Schlupfgeschwindigkeit von 20 km/h (DFT20) und dem Polierwiderstand PSV unter Berücksichtigung der Verkehrsbelastung konnte gefunden werden. Aus den Parametern der Weibull-Funktion kann die per CTM messbare mittlere Profiltiefe abgeleitet werden. Im Rahmen einer Erweiterung der Studie konnte ergänzend eine Bewertungstabelle abgeleitet werden, in der Referenzwerte für den DFT20-Wert nach 100 000 Polierzyklen für eine Nutzungsdauer von 15 Jahren in Abhängigkeit von der Mischgutart und der Verkehrsmenge angegeben sind.