Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71773

Stand des EU-Projekts ROSANNE (Orig. engl.: Status of the EU-Project ROSANNE)

Autoren U. Sandberg
M. Green
B. Schmidt
M. Haider
M. Conter
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
14.1 Griffigkeit, Rauheit

TRA2016, 6th European Transport Arena Conference, 18-21 April 2016, Warsaw: Proceedings. Warsaw: Road and Bridge Research Institute (IBDiM), 2016, USB-Stick, Paper No. 10240, 10 S., 9 Q

ROSANNE ist ein Projekt aus dem siebten EU-Rahmenprogramm mit dem Ziel, Methoden zur Messung der Griffigkeit, der Geräuschemission und des Rollwiderstands von Straßendecken zu entwickeln oder zu vereinheitlichen, sodass sie als Grundlagen für Normierungsvorhaben dienen können. Dafür wird ROSANNE Vorschlägen von Vorgängerprojekten folgen und auch die laufenden Arbeiten bei CEN und ISO berücksichtigen. Besondere Aufmerksamkeit ist dem Rollwiderstand von Straßenoberflächen zu widmen, da man hier praktisch aus dem "Nichts" starten muss. Was die Griffigkeit anbelangt, verfolgt das Projekt die Harmonisierung der Griffigkeitsmessungen einzelner Geräte durch die Herleitung von Umrechnungsverfahren für Reibungsfaktoren insbesondere von Messgeräten für Längs- und Quergriffigkeiten. Im Hinblick auf die Geräuschemission beabsichtigt das Projekt-Team, die Messergebnisse "Statistische Vorbeifahrt" (SPB) und im Reifennahfeld (CPX) zu vereinigen. Bezüglich des Rollwiderstands sollen die Messverfahren durch Anhänger genormt werden. Zum besseren Verständnis der physikalischen Prozesse im Reifen/Straße-Kontakt und ihres Einflusses auf Griffigkeit, Geräuschemission und Rollwiderstand werden weitere Texturmessungen durchgeführt. Schließlich sind noch Referenzreifen und Referenzdeckschichten festzulegen, die für die Überprüfung aller drei Oberflächeneigenschaften benötigt werden.