Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71776

Einfluss der Asphaltstruktur auf das Gebrauchsverhalten

Autoren J. Grönniger
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Asphaltstraßentagung 2017: Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen", 16./17. Mai 2017, Bamberg. Köln: FGSV Verlag, 2017, CD-ROM (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen" (FGSV, Köln); 43) (FGSV A 43) 10 S., 5 B, 4 T, 11 Q

Das Gebrauchsverhalten von Asphalt hängt von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren ab. Dabei liegt es nahe, dass die innere Asphaltstruktur, also beispielsweise die Verteilung der Hohlräume, die Anzahl an Kontaktpunkten des Gesteinskörnungsgerüstes sowie die Orientierung der Einzelkörner, das Gebrauchsverhalten der Asphaltbefestigung unter Belastung beeinflusst. Eine zweidimensionale Bilderfassung und nachfolgende Bildanalyse ermöglicht es, Strukturparameter zu bestimmen, die eine Charakterisierung der Asphaltstruktur ermöglichen. Die referierten Untersuchungen wurden an Varianten eines Splittmastixasphalts SMA 11 S durchgeführt, die unter Variation der Asphaltgranulatart und -zugabemenge hergestellt wurden. Mittels Bildanalyse wurden für die einzelnen Asphalt-Probekörper Strukturparameter bestimmt. Anschließend wurden der Ermüdungswiderstand mittels Zug-Schwellversuch bestimmt und die Anzahl der Lastwechsel bis zum Bruch mit ausgewählten Strukturparametern verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass ein deutlicher Zusammenhang zwischen der Asphaltstruktur und dem Ermüdungswiderstand besteht. So korreliert beispielsweise die Anzahl der Kontaktpunkte positiv mit der Bruchlastwechselzahl.